Im Forum64 hatte der Nutzer Daffy angefragt (Link auf den Thread), ob es nicht einen guten S-Video oder Composite-Umbau für die VCS 2600 von Atari gäbe. Inzwischen gibt es einige Anleitungen im Netz, wobei viele davon ein eher suboptimales Bild liefern und ggf. mittels Potentiometern noch "eingemessen" werden müssen.
Daraus ergab sich eine Diskussion, wie man diesen Video-Ausgang am geschicktesten selber lösen könnte. Unter anderem wurde ein Versuch des Umbaus auf den Composite/S-Video Schaltplan des Atari 600XL gestartet. Den habe ich allerdings erstmal ergebnislos abgebrochen, da es einfach zu viele unterschiedliche A2600jr Platinen gab, um schnell mal einen einheitlichen Plan zu erstellen.
^TePe^ hat dann seine Lösung vorgestellt, welche ein sehr sauberes S-Video-Signal erzeugt. Dazu hat er sich auch seine eigenen Platinen geätzt. Netterweise hat er noch ein paar weitere Platinen für andere hergestellt und die Belichtungsvorlage zur Verfügung gestellt.
Bild: Die Belichtungsvorlage und die fertig bestückte Platine von ^TePe^ (anklicken für Großbild)
Hier kurz die quasi selbsterklärenden Bilder von ^TePe^s Platinenaufbau. Einzige Besonderheit: Für den 40k Ohm Widerstand werden zwei 20k Ohm Widerstände in Reihe geschaltet.
Die Bauteileliste (mit Reichelt-Teilenummern):
Widerstände:
6x 75 Ohm - METALL 75,0
2x 470 Ohm - METALL 470
3x 1k Ohm- METALL 1,00K
4x 3k3 Ohm - METALL 3,30K
2x 6k8 Ohm - METALL 6,80K
3x 10k Ohm - METALL 10,0K
3x 20k Ohm - METALL 20,0K (1x als 20k Ohm und 2x20K für den 40K Ohm)
2x 22k Ohm - METALL 22,0K
2x 27k Ohm - METALL 27,0K
2x 100k Ohm - METALL 100K
Aktive Teile:
1x MOS 4050
2x BC 547A oder B oder C
2x BC 557A oder B oder C
1x BC 548A oder B oder C
Kondensatoren:
1x 22pF Keramik - KERKO 22P
1x 56pF Keramik - KERKO 56P
1x 1uF Folie - MKS-2-5 1,0µ
2x 4,7uF ELKO - RAD 4,7/35 oder SM 4,7/50RAD
2x 47uF ELKO - RAD 47/16 oder RAD 47/25
1x 100uF ELKO - RAD 100/16 oder RAD 100/25
2x 220uF ELKO - RAD 220/16 oder RAD 220/25
Es bietet sich an, noch einen Sockel für den 4050 einzubauen.
Bild: Widerstände, Kondensatoren, aktive Bauelemente. (anklicken für Großbild)
^Tepe^ schreibt zu den Anschlüssen:
Hier nun Beschreibung der Anschlüsse auf der Platine... auf dem ersten Bild seht ihr wo ihr Luma/Chroma/Masse und Audio (2x da die meisten Fernseher ja heute eh Stereo sind) anklemmen müsst. Dann müsst ihr mit 6 Leitungen die 3 Helligkeits, das Sync, das Color und das Audio Signal vom TIA verbinden, dazu biegt ihr Pin 2, 5,6,7, 9 und 13 und verbindet so wie auf dem zweiten Bild zu sehen.
Zuletzt muss man die Platine mit Spannung versorgen, die greift man am besten mit dicken Leitungen so dicht wie möglich am TIA auf der Platinenunterseite ab (abgebildet ist die Darth Vader Version des 2600 welches ich bevorzuge).
Zum Zeitpunkt, als ich diese Platine erhalten habe, besass ich nur 2600jr Geräte, bei denen sich aufgrund der Platzknappheit im Gehäuse Probleme im Einbau ergaben.
Also habe ich zunächst überlegt, die Schaltung in ein externes Gehäuse zu verlegen, welches über 9polige Sub-D Stecker an das 2600jr angeschlossen wird. Das Gehäuse dazu kam von Reichelt. Allerding sollten die Signalwege vom TIA zur Platine nicht so weit sein, daher habe ich die Idee wieder verworfen und musste mir etwas neues einfallen lassen. Zunächst habe ich spekuliert, das 2600jr Gehäuse nach oben oder seitwärts zu erweitern, aber das sah irgendwie nicht praktikabel aus. Also gab es nur noch eine Möglichkeit: Unterkellern!
Dazu wurde das Reichelt-Gehäuse unter das 2600jr Gehäuse geklebt und vorher eine passende Aussparung gedremelt.
Bild: Die unterkellerte a2600jr (anklicken für Großbild)
Ab da war alles wieder relativ einfach. Platine einpassen, Kabel verlegen und anschliessen und alles wieder zusammenbauen.
Der weisse Draht ganz links ist +5V, der schwarze rechts zum 4050 ist GND.
Wichtiger Hinweis: Bei der A2600jr muss man darauf achten, dass der TIA andersherum eingebaut ist...
Bild: Anschlüsse auf der Platine (anklicken für Großbild)
Nun passen sogar die oberen und unteren Abschirmungsbleche problemlos wieder rein.
Der ehemalige TV-Anschluss wurde nach Durchtrennen der alten Leitung und Anlöten der neuen zum AUDIO-Ausgang erkoren.
Am rechten Rand des 2600jr Gehäuses ist perfekter Platz für das Anbringen einer 2er Cinch-Buchse für Luma und Chroma.
Bild: Und schon ist es fertig (anklicken für Großbild)
Hier noch ein paar Bilder.
Die wurden allerdings auf einem Commodore 1801 Monitor aufgenommen, der eventuell seine besten Tage schon hinter sich hat.
Im Forum64 kann man hier, hier und hier deutlich bessere Bilder sehen.
Um die Schaltung nachbauen zu können, ohne auf geätzte Platinen zurückgreifen zu müssen (und weil ich eine kleinere Lösung haben wollte), habe ich mich dann daran gemacht, diese Schaltung zu reverse-engineeren und auf Lochraster "umzuschreiben". Die Bauteile sind dabei natürlich identisch mit der Platine von ^TePe^.
Die Platine müsste eigentlich auch in eine 2600jr passen, wenn man den ganzen RF-Modulatorkram rauswirft. Zudem könnte man bei dem Lochrasteraufbau die Widerstände aufrecht stellen, die Kondensatoren hinlegen und den 4050 nicht sockeln - ich habe zwar versucht, so platzsparend wie möglich zu sein, aber Optimierungspotential für mindestens sechs Löcher in der Länge ist da noch.
Bild: Das Lochrasterlayout, die Platine von vorne und hinten, sowie der Einbau in einer 'Darth Vader' VCS 2600 und ein Größenvergleich mit der ^TePe^-Platine (anklicken für Großbild)
Last update: 10.02.2010, AntaBaka at artful.de